Projektbeschreibung
Das Verbundprojekt geht von einem weiten Inklusionsbegriff aus und davon, dass gesellschaftlich-kulturelle Teilhabe nur gelingen kann, wenn eine Gesellschaft bereit ist, gemeinsam die Normen für das Zusammenleben ihrer Mitglieder zu verändern. Für Schule als eine ihrer Institutionen bedeutet dies, Leben und Lernen neu zu fassen.
In fachlichen Teilprojekten und im überfachlichen Zentralprojekt leistet die KU dazu einen Beitrag. Vgl. hierzu die Website http://inklusives-lernen-und-leben.de/. Die Teilprojekte aus den Fachdidaktiken Englisch, Geographie, Geschichte, Grundschuldidaktik, Musik, aus Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungsphilosophie sowie das überfachliche Projekt „digitale Module“ werden gesondert in der Forschungsdatenbank der jeweiligen Professuren und Lehrstühle vorgestellt.
Forschung erfolgt nicht nur in den Teilprojekten und im Zentralprojekt, sondern auch im Graduiertenkolleg, mit Stipendiaten aus der Kunst-, Musik-, Deutsch- und Geschichtsdidaktik, der Bildungsphilosophie, der Psychologie, der Pädagogik. Vgl. hierzu ebenfalls die Website http://inklusives-lernen-und-leben.de/.
Im Rahmen des Verbundprojekts wurde auch ein Masterstudiengang erarbeitet. Er befähigt nichtzuletzt zur Förderung inklusiven Lebens und Lernen in Schulen. Sonderpädagogisches Know How wird von der Partneruniversität Oldenburg (Prof. Dr. Clemens Hillenbrand) in den Studiengang eingebracht. Vgl. auch hierzu die Website http://inklusives-lernen-und-leben.de/.
Angaben zum Forschungsprojekt
Beginn des Projekts: | 2014 |
---|---|
Ende des Projekts: | 2019 |
Projektstatus: | abgeschlossen |
Projektleitung: | Schreiber, Prof. Dr. Waltraud Bartosch, Prof. Dr. Ulrich Thomas, Prof. Dr. Joachim |
Beteiligte Personen: | Thomas, Prof. Dr. Joachim Bartosch, Prof. Dr. Ulrich Weißmann, Dr. Regina Bartosch, Chistiane Böttger, Prof. Dr. Heiner Dose, Julia Hemmer, Prof. Dr. Ingrid Schoeps, Dr. Andreas Sauer, Kerstin Surzykiewicz, Prof. Dr. Janusz Kolbe, Simon Schultheis, Prof. Dr. Klaudia Hiebl, Dr. Petra Pfrang, Dr. Agnes Geschwendt, Heiko Stojanov, Prof. Dr. Krassimir Horsthemke, Dr. Kai Eberhard, Prof. Daniel Mark Hirte, Dr. Gabriele Werner, Michael Bräuer, Benjamin Trautmannsberger, Robert |
Lehrstuhl/Institution: |
|
Finanzierung des Projekts: | Begutachtete Drittmittel |
Geldgeber: | Bayr. Bischofskonferenz |
Schlagwörter: | Inklusion |
Projekttyp: | Grundlagenforschung |
Webseite: | http://inklusives-lernen-und-leben.de/ |
Projekt-ID: | 1966 |
Teilprojekte/Unterprojekte
Publikationen
Liste der Veröffentlichungen auf dem Publikationserver KU.edoc der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt-
Weißmann, Regina ; Bartosch, Ulrich ; Thomas, Joachim
:
Selbstbestimmung in der Berufswahlentscheidung fördern.
In: Gramlinger, Franz ; Iller, Carola ; Ostendorf, Annette ; Schmid, Kurt ; Tafner, Georg (Hrsg.): Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK). - Bielefeld : wbv Media, 2019. - S. 311-323
ISBN 978-3-7639-5879-5
10.3278/6004660w -
Bartosch, Ulrich ; Schreiber, Waltraud ; Thomas, Joachim
:
"Inklusives Leben und Lernen in der Schule" : ein Verbundprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: Bartosch, Ulrich ; Schreiber, Waltraud ; Thomas, Joachim (Hrsg.): Inklusives Leben und Lernen in der Schule: Berichte aus dem Forschungsverbund zu Inklusion an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2018. - S. 7-16
ISBN 978-3-7815-2268-8 -
Weißmann, Regina ; Thieme, Iris ; Wagner, Matthias ; Bartosch, Ulrich ; Thomas, Joachim
:
Selbstbestimmung in der Berufswahlentscheidung fördern - Erprobung innovativer Testverfahren und beratungsansätze im Berufsbildungswerk.
In: Die berufliche Rehabilitation : Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe. 32 (2018) 4. - S. 275-285.
ISSN 0931-8895
Letzte Änderung: 11. Nov 2021 02:47
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/1966/