Daten exportieren

 

Forschungsprojekt ::
Identiday – Daily Civic and Inclusive Identities

Identiday - Tägliche zivile und inklusive Identitäten

Projektbeschreibung

Die letzte EU-Wahl 2024, wie auch Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben verdeutlicht, dass mehr und mehr Bürger:innen für antidemokratische und nativistische Parteien stimmen. Sogar Jungwähler:innen, denen normalerweise progressives und linkes Wahlverhalten nachgesagt wird, wählten vermehrt rechts-außen.
Um diesen Trend entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Möglichkeiten: eine ist es Identitäten zu fördern, welche zivilgesellschaftliche Werte und Verhaltensweisen befördern. Eine solche Identität könnte in Deutschland einerseits eine europäische und andererseits eine staatsbürgerliche Identität (engl. civic identity) sein.

Dem landscape of identity model (van der Gaag et al., 2020) zufolge setzt sich Identität aus verschiedenen Bindungen an Identitätsaspekten zusammen (z.B.: Bindung an Partner:in oder Schule). Diese Bindungen legen bestimmtes Handeln und Wertvorstellungen nahe, d.h. sie beeinflussen tägliches Erleben. Zeitgleich kann tägliches Erleben diese Bindungen verändern, z.B.: stärken oder mindern. Das tägliche Erleben bzw. tägliche Identitätsprozesse sind bisher kaum untersucht, unter anderem deshalb, weil passende Erhebungsmethoden fehlen (Klimstra & Schwab, 2021). Diese Lücke sollte mit dem Forschungsprojekt adressiert werden.

Dazu wurden Jugendliche und junge Erwachsene (18-24) Jahre zwischen Januar und März 2025 zu ihrer zivilgesellschaftlichen oder europäischen Identität befragt.

Angaben zum Forschungsprojekt

Beginn des Projekts:1. Oktober 2024
Ende des Projekts:10. April 2025
Projektstatus:abgeschlossen
Projektleitung:Mayer, Anna-Maria
Beteiligte Personen:Dietrich, Prof. Dr. Julia
Lehrstuhl/Institution:
Finanzierung des Projekts:Intern/PROFOR
Schlagwörter:Zivilgesellschaft, Identität, Mixed-Methods, Intensive longitudinal study, Jugendliche, Inklusivität
Themengebiete:C Philosophie; Psychologie > CQ Entwicklungspsychologie
C Philosophie; Psychologie > CV Sozialpsychologie, Umweltpsychologie
C Philosophie; Psychologie > CX Pädagogische Psychologie
Projekttyp:Grundlagenforschung
Projekt-ID:3774
Eingestellt am: 11. Apr 2025 08:25
Letzte Änderung: 11. Apr 2025 08:25
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3774/
Analytics