Fakultät/Fachbereich: | School of Transformation and Sustainability |
---|---|
Lehrstuhl/Institution: | Professur für Moraltheologie und Sozialethik |
Position/Funktion: | Lehrstuhlinhaber/in, Inhaber/in der Professur |
Adresse: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6 85072 Eichstätt |
Telefon: | +49 8421 93-23260 |
E-Mail-Adresse: | mschneider@ku.de |
Gruppierung nach
Jahr |
Publikationsform
2024
-
Schneider, Martin ; Weede, Friederike:
Kirche und Bauern - Alte Verbundenheit im Glauben? / THEO.LOGIK - RELIGION INSIDE.
2024
(Audio, MP3, Podcast, Rundfunkbeitrag, etc.) -
Schneider, Martin:
Transformation und Verantwortung : glaubwürdige Perspektiven für kirchliche Immobilienstrategien.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2024) Januar-Februar. - S. 20-21.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Wasserethik : normative Kriterien und Perspektiven für die Zukunft.
In: Franke, Silke ; Magel, Holger (Hrsg.): Wassergerechtigkeit für Stadt & Land! : Dokumentation des gemeinsamen Sommerkolloquiums mit der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung am 10. Juli 2023. - München : Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V., 2024. - S. 15-25. - (Dokumentation / Bayerische Akademie Ländlicher Raum ; 57,57)
ISBN 978-3-931863-72-2 -
Schneider, Martin:
The Binding Nature of the Sustainability Principle : Towards a New Level of Morality.
In: Pechlaner, Harald ; Olbrich, Natalie ; Isetti, Giulia (Hrsg.): Destination conscience : seeking meaning and purpose in the travel experience. - Leeds : Emerald, 2024. - S. 79-94. - (New perspectives in tourism and hospitality management)
ISBN 978-1-80455-960-4 ; 978-1-80455-962-8
10.1108/978-1-80455-960-420241009
2023
-
Schneider, Martin:
Die Anerkennung der Realität : die Rolle des Wirklichkeitssinns für eine transformative Resilienz.
In: Fritz, Alexis ; Karl, Katharina (Hrsg.): Persönlichkeitsbildung interdisziplinär : die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität. - Baden-Baden : Nomos, 2023. - S. 133-154. - (Transformation transdisziplinär : Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel ; 3)
ISBN 978-3-7560-0277-1 ; 978-3-7489-3165-2
10.5771/9783748931652-133 -
Schneider, Martin:
So ist es : ethische Reflexionen zur wirklichen Erfahrung von Freiheit.
In: Schaffer, Axel ; Lang, Eva ; Hartard, Susanne (Hrsg.): Wirklichkeitskonstruktionen. - Marburg : Metropolis, 2023
2022
-
Schneider, Martin:
Für eine Kultur der Fairness.
In: Münchner Kirchenzeitung. (3. April 2022) 14. - S. 2-3. -
Schneider, Martin:
Bezahlbar wohnen : ein Schlüssel für soziale Gerechtigkeit.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2022) 1. - S. 10-11.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Ein Schlüssel für soziale Gerechtigkeit : Bezahlbar wohnen.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2022) 1. - S. 10-11.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Kein Akt der Barmherzigkeit : Plädoyer für ein konzeptionelles Erbbaurecht.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2022) 1. - S. 20-21.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Abschied vom Container : zur Einordnung eines relationalen Wirklichkeitsverständnisses.
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften. 63 (2022). - S. 191-200.
ISSN 0075-2584
10.17879/jcsw-2022-4410
(Peer-Review-Journal) -
Schneider, Martin:
Resilienz stärken : was wir als Gesellschaft aus der Corona- und Klimakrise lernen können.
In: Programm / Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg / KEB. (2022). - S. 25-36. -
Schneider, Martin:
Zwischen Evolution und Revolution : auf dem Weg zu einem responsiven Verständnis von Transformation.
In: Kirschner, Martin ; Stauffer, Isabelle ; Fritz, Alexis (Hrsg.): Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche : dieselbe Welt und doch alles anders. - Baden-Baden : Nomos, 2022. - S. 53-68. - (Transformation transdisziplinär : Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel ; 1)
ISBN 978-3-8487-8496-7 ; 978-3-7489-2875-1
10.5771/9783748928751-53 -
Schneider, Martin:
Jenseits von palliativen Strategien : zum Zusammenhang von Krisenbewältigung, Transformation und Resilienz.
In: Pechlaner, Harald ; Zacher, Daniel ; Gavriljuk, Elina (Hrsg.): Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen : eine raumbezogene Perspektive. - Wiesbaden : Springer, 2022
2021
-
Schneider, Martin:
"Raus aus der Komfortzone!" : Bedeutung der Resilienz in der Krise.
In: Impulse : Magazin der Pfarrei St. Johann Baptist Gröbenzell. (2021) Ostern. - S. 16-18. -
Schneider, Martin:
Ethische Ansprüche an das eigene wirtschaftliche Handeln : zur Notwendigkeit von Standards für die Vergabe von kirchlichen Erbbaugrundstücken und Wohnimmobilien.
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften. 62 (2021). - S. 243-267.
ISSN 0075-2584
10.17879/jcsw-2021-3549 -
Schneider, Martin:
Nachhaltigkeit.
In: Amthor, Ralph-Christian ; Goldberg, Brigitta ; Hansbauer, Peter ; Landes, Benjamin ; Wintergerst, Theresia (Hrsg.): Wörterbuch Soziale Arbeit : Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 9. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Weinheim : Beltz Juventa, 2021. - S. 595-598
ISBN 978-3-7799-3869-9 ; 978-3-7799-4993-0
2020
-
Schneider, Martin:
Solidarität in Zeiten von Corona.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2020) 4.
ISSN 1618-8322
2019
-
Schneider, Martin:
Achtung privat! Rückzug ins Exklusive : vier Radiokolleg-Beiträge Ö1.
2019
(Audio, MP3, Podcast, Rundfunkbeitrag, etc.) -
Schneider, Martin:
Rezension von: Winkler, Katja: Semantiken der Befähigung : die Rezeption des Capabilities Approach in der theologischen Sozialethik. Baden-Baden, 2016.
In: Theologische Revue. 115 (2019). - S. 443-444.
ISSN 0040-568x -
Schneider, Martin:
Emotionen und gesellschaftlicher Zusammenhalt : eine phänomenologische Perspektive.
In: Klose, Joachim: Wohlfühlpolitik und Protest : Was hält die Gesellschaft zusammen? - Dresden : Thelem, 2019. - S. 83-92. - (Social coherence studies ; 6)
ISBN 9783959084765 ; 3959084765 -
Schneider, Martin ; Schaffer, Axel:
Towards a responsible resilience.
In: Ruth, Matthias ; Goessling-Reisemann, Stefan (Hrsg.): Handbook on Resilience of Socio-Technical Systems. - Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA, 2019. - S. 9-29
ISBN 1786439360 ; 9781786439369
2018
-
Schneider, Martin:
Ein Lob auf die Laien : Warum jeder Christ dazu berufen ist, den Glauben erfahrbar zu machen.
In: Münchner Kirchenzeitung. (29. Juli 2018) 30. - S. 31. -
Schneider, Martin:
Resilienz, Verwundbarkeit und Sicherheit : Was Theologie und Ethik zum Resilienzdiskurs beitragen können.
In: Zur Debatte : Themen der Katholischen Akademie in Bayern. (Juli 2018). - S. 17-20.
ISSN 0179-6658 -
Schneider, Martin:
Vom Herrn berufen, von der Gemeinde gewählt : Zum Profil des Pfarrgemeinderats.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. 61 (Mai 2018). - S. 10-11.
ISSN 1618-8322 -
Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation.
Hrsg.: Karidi, Maria ; Schneider, Martin ; Gutwald, Rebecca
Wiesbaden : Springer, 2018. - XIII, 357 S.
ISBN 978-3-658-19221-1 ; 978-3-658-19222-8
10.1007/978-3-658-19222-8 -
Schneider, Martin:
Wachsen an Verwundungen. Was Glaube und Resilienz miteinander zu tun haben: ARD-alpha, gesendet am 14.01.2018, 19.15 Uhr, 44 Min.
2018
(Film, Video, DVD, Fernsehbeitrag, etc.) -
Schneider, Martin:
Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf : Sozialethische Konsequenzen aus einer Anthropologie des Wohnens.
In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik. (2018) 3. - S. 3-9.
ISSN 1867-6421 -
Schneider, Martin:
Mensch und Schöpfung : Die Antwort von "Laudato si".
In: Der DiözesanRat : Informationen aus dem Diözesanrat für die Laienräte der Diözese Augsburg. (2018) 12. -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Glaube, Hoffnung, Liebe : Tugenden einer grenzüberschreitenden Ethik.
In: Der Mensch - Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin. (2018) 57. - S. 10-15.
ISSN 1862-5266 -
Schneider, Martin:
Spatial Justice angesichts abgehängter Regionen.
In: Edmunds, Bernhard ; Czingon, Claudia ; Wolff, Michael (Hrsg.): Stadtluft macht reich/arm : Stadtentwicklung, soziale Ungleichheit und Raumgerechtigkeit. - Marburg, 2018. - S. 221-245. - (Die Wirtschaft der Gesellschaft ; 4)
ISBN 978-3-7316-1299-5 ; 3-7316-1299-2 -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Responsive Ethik, Reflexionen zum Theorie-Praxis-Verhältnis am Beispiel von Resilienz und sozialem Wandel.
In: Emunds, Bernhard (Hrsg.) : Christliche Sozialethik - Orientierung welcher Praxis? : Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. - Baden-Baden : Nomos, 2018. - S. 179-199
ISBN 9783845293233 -
Schneider, Martin ; Karidi, Maria ; Gutwald, Rebecca:
Einleitung : Vom multidisziplinären Vergleich von Resilienzkonzepten zu interdisziplinären Lernprozessen.
In: Karidi, Maria ; Schneider, Martin ; Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformationen. - Wiesbaden : Springer, 2018. - S. 1-10
ISBN 9783658192211 -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Selbsterhaltung, Kontrolle, Lernen : zu den normativen Dimensionen von Resilienz.
In: Karidi, Maria ; Schneider, Martin ; Gutwald, Rebecca (Hrsg.): Resilienz : interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformationen. - Wiesbaden : Springer, 2018. - S. 103-140
ISBN 9783658192211 -
Schneider, Martin:
Die ethische Relevanz des Scheiterns - eine pragmatistische Perspektive.
In: Schaffer, Axel ; Lang, Eva ; Hartard, Susanne (Hrsg.): Im Scheitern lernen - zur Zukunftsfähigkeit von Systemen. - Marburg : Metropolis, 2018. - S. 57-74
ISBN 9783731613220
2017
-
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Responsible resilience : Rekonstruktion der Normativität von Resilienz auf Basis einer responsiven Ethik.
In: Gaia : ecological perspectives for science and society. Sonderheft. 26/S1 (2017). - S. 174-181. -
Schneider, Martin:
Was kann der Resilienzdiskurs von Deweys Pragmatismus lernen? Eine Analyse.
In: Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive ... = Yearbook Practical philosophy in a global perspective ... 1 (2017). - S. 115-139.
ISSN 2510-2834 -
Schneider, Martin:
Muße in Zeiten der Beschleunigung.
In: Bergold, Ralph ; Sautermeister, Jochen ; Schröder, André (Hrsg.): dem Wandel eine menschliche Gestalt geben : sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen. - Freiburg i.Br. : Herder, 2017. - S. 61-77
ISBN 9783451378294 ; 3451378299 -
Schneider, Martin:
Habt keine Angst! Fürchtet euch nicht!
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
In: Gemeinsam in Vielfalt : eine Online-Plattform zu Flucht, Migration und Integration.
2017 -
Schneider, Martin:
Christlich-Soziale Bewegung, II. Theologische und sozialethische Grundlagen.
In: Staatslexikon, 8., völlig neu bearbeitete Auflage. - Freiburg/Br. : Herder, 2017. - S. 1123-1126
ISBN 9783451381003
2016
-
Schneider, Martin:
Zauberwort "Resilienz"? Was der Begriff meint und was er mit Nachhaltigkeit zu tun hat.
Bayerischer Forschungsverbund ForChange
2016
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Aus Angst um die eigene Identität andere abzuwerten, ist nicht christlich.
2016
Veranstaltung: Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bayern".
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag) -
Schneider, Martin:
Kirche geht auch anders - Synodentexte für heute.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2016
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Theologische und ethische Dimensionen von Resilienz.
Hrsg.: Schneider, Martin ; Vogt, Markus
München, 2016. - (Themenheft der Münchener Theologischen Zeitschrift ; 2016,3) -
Schneider, Martin:
Werte in Zeiten des Umbruchs. An was wir uns binden und was uns verbindet.
2016
Veranstaltung: Frühjahrsvollversammlung des Katholikenrats der Region München, 15. April 2016.
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Paper) -
Schneider, Martin:
Der Schutz der Menschenwürde kennt keine Grenzen. Warum auch Flüchtlinge Rechte haben.
Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen - Jugendaufbauwerk (LAG JAW), Junge Flüchtlinge in der Jugendberufshilfe
2016. - S. 10-19
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Zauberwort Resilienz : Analysen zum interdisziplinären Gehalt eines schillernden Begriffs.
In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ. 67 (2016). - S. 180-194.
ISSN 0580-1400 -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Glaube, Hoffnung, Liebe als Resilienzfaktoren : Theologisch-ethische Erkundungen.
In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ. 67 (2016). - S. 195-208.
ISSN 0580-1400 -
Schneider, Martin ; Schmidt, Barbara:
Leben durchkreuzt : Krisen und ihre Chancen in der Jugendarbeit.
In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ. 67 (2016). - S. 290-291.
ISSN 0580-1400 -
Schneider, Martin:
Stark durchs Leben gehen : Erwachsenenbildung greift Thema Resilienz auf.
In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ. 67 (2016). - S. 292-293.
ISSN 0580-1400 -
Schneider, Martin:
Resilienz-Blog.
In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ. 67 (2016). - S. 294.
ISSN 0580-1400 -
Schneider, Martin:
Zauberwort "Resiienz"? Wie werden aus Krisen Chancen?
In: 18. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement : Menschen kommen, Menschen gehen! Wie bleiben Kommunen im Gleichgewicht? Resiliente ländliche Räume in Zeiten globaler und regionaler Wanderungsbewegungen. - München, 2016. - S. 18-25 -
Schneider, Martin:
Habt keine Angst! Fürchtet euch nicht!
In: Kirche geht auch anders - Synodentexte für heute. - München, 2016. - (Synoden-Newsletter ; 7) -
Schneider, Martin:
Zauberwort Resilienz : Lernen aus der Krise.
In: Podcast-Reihe der Hanns-Seidel-Stiftung "#faktisch - der Podcast, der Wissen/schafft", Folge 1. - 2016
(Audio, MP3, Podcast, Rundfunkbeitrag, etc.) -
Schneider, Martin:
Grenzen aus ethischer Sicht.
In: Schaffer, Axel ; Lang, Eva ; Hartard, Susanne (Hrsg.) : An und in Grenzen - Entfaltungsräume für eine nachhaltige Entwicklung. - Marburg, 2016. - S. 49-73
ISBN 9783731611943 ; 3731611945 -
Schneider, Martin:
Der Raum - ein Gemeingut? Die Grenzen einer marktorientierten Raumverteilung.
In: Weber, Florian ; Kühne, Olaf (Hrsg.): Fraktale Metropolen - Stadtentwicklung zwischen Devianz, Polarisierung und Hybridisierung. - Wiesbaden, 2016. - S. 179-214
ISBN 9783658114923 ; 9783658114916
2015
-
Schneider, Martin:
Die Würzburger Synode – Hintergründiges und Wissenswertes.
2015
Veranstaltung: Studientagung „Kirche geht auch anders. Erinnerung - Hoffnung – Aufbruch. 40 Jahre Würzburger Synode.".
(Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Paper) -
Schneider, Martin:
Auf Flüchtlinge vorbereitet sein.
In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur. (29. August 2015) 103. - S. 7.
ISSN 1615-8415 -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Die ökologische Krise als "Zeichen der Zeit".
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (Juli 2015). - S. 28-29.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Das offene Fenster : Konzilstexte für heute.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2015
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin ; Tremmel, Hans:
Auch Flüchtlinge haben Rechtsansprüche : Was aus sozialethischer Sicht im Asylrecht geboten ist.
In: Internationale katholische Zeitschrift Communio. 44 (2015). - S. 364-373.
ISSN 1439-6165
(Peer-Review-Journal) -
Schneider, Martin:
Laien sind keine Hobbychristen.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
In: Das offene Fenster : Konzilstexte für heute. - 2015. - S. 6
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Auf Verwundbarkeiten achten, Resilienz stärken : Perspektiven für widerstandsfähige und lernende ländliche Räume.
In: Franke, Silke: Armut im ländlichen Raum : Analysen und Initiativen zu einem Tabu-Thema. - München, 2015. - S. 119-125. - (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 97)
ISBN 9783887954857 -
Schneider, Martin:
Damit die KIrche nicht rat-los wird! Vertrauen in Räte, Verbände und "Laientheologen".
In: Landesstelle der Katholischen Landjugendbewegung Bayern (Hrsg.) : Würzburger Synode. Frühling für die Kirche. - München, 2015. - S. 59-63 -
Schneider, Martin:
Der Geist der Synode - was bleibt?
In: Landesstelle der Katholischen Landjugendbewegung Bayern (Hrsg.) : Würzburger Synode. Frühling für die Kirche. - München, 2015. - S. 110-114
2014
-
Schneider, Martin:
Meine Stimme für Gott und die Welt : Arbeitshilfen für Pfarrgemeinderäte.
München, 2014
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Berufen zum Wehrdienst.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2014) Sonderausgabe. - S. 12-13.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Was heißt Sozialraum in der Sozialpolitik und Sozialarbeit?
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2014) 1. - S. 24-25.
ISSN 1618-8322 -
Schneider, Martin:
Mehr kirchliche Träger im Wohnungsbau.
In: Neue Caritas. (2014) 7. - S. 14.
ISSN 1438-7832 -
Schneider, Martin:
Ökumenischer Klausurtag Nachhaltigkeit – Praxisbausteine.
In: Erzdiözese München und Freising ; Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (Hrsg.) : Nachhaltig. Ökumenisch. Relevant. Gemeinsam im Einsatz für die Schöpfung. - München, 2014. - S. 23-27
2013
-
Schneider, Martin:
Meine Stimme für Gott und die Welt : Arbeitshilfen zur Vorbereitung der Pfarrgemeinderatswahlen.
München, 2013
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Benachteiligung durch räumliche Herkunft : welche normative Relevanz hat diese Aussage?
In: Ethik und Gesellschaft : ökumenische Zeitschrift für Sozialethik. (2013) 1.
ISSN 2365-6565
(Peer-Review-Journal) -
Schneider, Martin:
Raum-Ethik als Basistheorie der Umweltethik.
In: Vogt, Markus ; Ostheimer, Jochen ; Ueköter, Frank (Hrsg.): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. - Marburg, 2013. - S. 189-213. - (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung ; 5)
ISBN 9783895189722
2012
-
Erinnerungen an das Zweite Vatikanische Konzil : Zeitzeugen aus dem Erzbistum München und Freising berichten.
Hrsg.: Schneider, Martin. Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2012 -
Schneider, Martin:
Raum - Mensch - Gerechtigkeit : sozialethische Reflexionen zur Kategorie des Raumes.
München ; Paderborn, 2012
ISBN 9783506775429 -
Schneider, Martin:
Zuhause in der Fremde. Wenn Kirche Heimat gibt: BR 2, Radio Feature, gesendet am 08.04.2012.
2012
(Audio, MP3, Podcast, Rundfunkbeitrag, etc.) -
Schneider, Martin:
Spatial turn in der christlichen Sozialethik : Ein Plädoyer.
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften. 53 (2012). - S. 221-244.
ISSN 0075-2584 -
Schneider, Martin:
Damit die Erinnerung lebendig bleibt : zur theologischen Bedeutung von Zeitzeugenberichten zum Zweiten Vatikanischen Konzil.
In: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising (Hrsg.) : Erinnerungen an das Zweite Vatikanische Konzil : Zeitzeugen aus dem Erzbistum München und Freising berichten. - München, 2012. - S. 13-15 -
Schneider, Martin:
Auswertung der Zeitzeugenberichte.
In: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising (Hrsg.) : Erinnerungen an das Zweite Vatikanische Konzil : Zeitzeugen aus dem Erzbistum München und Freising berichten. - München, 2012. - S. 16-27 -
Schneider, Martin:
Ausbeutung und Entfremdung : zwei Perspektiven einer kritischen Bewertung des Umbruchs in der Arbeitswelt.
In: Fisch, Andreas ; Kirmse, Daniela ; Wahl, Stefanie A. ; Zink, Sebastian (Hrsg.): Arbeit - ein Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit. - Münster, 2012. - S. 81-104. - (Forum Sozialethik ; 11)
ISBN 9783402106372
2011
-
Schneider, Martin:
Christen sind gegen die Nutzung der Kernenergie : Statement auf der Anti-Atomkraft-Demo, München Königsplatz (28. Mai 2011).
München, 2011
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Der Trend zu prekärer Beschäftigung : Eine Diagnose aus sozialethischer Perspektive.
In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik. (2011) 2. - S. 19-26.
ISSN 1867-6421 -
Schneider, Martin ; Vogt, Markus:
Prekäre Beschäftigung und Menschenwürde - ein Widerspruch : für gesunkene Arbeitslosigkeit ein neues Problem eingekauft.
In: Zeitansagen. (2011) 14.
ISSN 2629-6144 -
Schneider, Martin:
Gesellschaftliche Raumproduktionen : Was ist gerecht?
In: Franke, Silke ; Glück, Alois ; Magel, Holger (Hrsg.): Gerechtigkeit für alle Regionen in Bayern : Nachdenkliches zur gleichwertigen Entwicklung von Stadt und Land. - München, 2011. - S. 23-30. - (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 78)
ISBN 9783887953980
2010
-
-
Schneider, Martin:
Ohne Wähler keine Wahl. Wie es gelingen kann, bei den Pfarrgemeinderatswahlen am 7. März die Wahlbeteiligung zu steigern.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2010) 1. - S. 18-19.
ISSN 1618-8322
2009
-
Schneider, Martin:
„Stoppt das Patent auf die ‚arme Sau!’ Stoppt Patente auf Leben!“ Statement auf einer Demonstration am 15. April 2009, Marienplatz München.
München, 2009
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Kandidaten fallen nicht vom Himmel : Vorschlags-Box, Tippzettel und Bierdeckel helfen bei der Kandidatensuche.
In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken. (2009) 4. - S. 30.
ISSN 1618-8322
2008
2007
-
Schneider, Martin:
Ausbildungspatenschaften :Arbeitshilfe für bürgerschaftliche und kirchliche Projekte zur Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen in der Arbeitssuche.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2007
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Bildung ist eine Frage der Gerechtigkeit : Erklärung des Diözesanrates der Katholiken der Erzdiözese München und Freising.
München, 2007
(Kleinere Beiträge/Texte)
2006
-
Schneider, Martin:
Der Pfarrgemeinderat : Profil - Aufgaben - Arbeitsweise - Struktur.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2006
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Zeugnisse uhnd Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft : Herausforderungen für eine christliche Sozialethik und Glaubenspraxis.
In: Münchener theologische Zeitschrift : MThZ. 57 (2006). - S. 152-164.
ISSN 0580-1400 -
Schneider, Martin:
Die Zeichen der Zeit verstehen : zum Verhältnis von christlicher Sozialethik und Gesellschaftsdiagnose.
In: Hilpert, Konrad ; Bormann, Thomas (Hrsg.): Solidarische Gesellschaft : christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten. - Regensburg, 2006. - S. 43-63
ISBN 3791720309 ; 9783791720302
2005
-
Schneider, Martin:
„Sauerteig in der Welt sein.“ : zur Bedeutung der Pfarrgemeinderäte.
München, 2005
(Kleinere Beiträge/Texte)
2004
-
Schneider, Martin:
Der Pfarrgemeinderat : Bedeutung und Aufgaben.
In: Landeskomitee der Katholiken in Bayern (Hrsg.): Handbuch für den Pfarrgemeinderat. - München, 2004. - S. 1-4
ISBN 3-7698-1011-2
2003
2002
-
Schneider, Martin:
Die Freiheit zu glauben, das Recht zu wissen : zum Stellenwert des Religionsunterrichtes in Politik, Schule und Gesellschaft.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2002
(Kleinere Beiträge/Texte)
2001
-
Schneider, Martin:
Christliches Menschenbild – Konsequenzen für die Kommunalpolitik.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2001
(Kleinere Beiträge/Texte) -
Schneider, Martin:
Das Profil des Pfarrgemeinderates : Die wichtige Rolle als Beratungs-, Leitungs- und Entscheidungsgremium.
In: Die lebendige Zelle : Weg u. Ziel katholischer Laienarbeit. (2001) 6. - S. 7-9.
ISSN 0931-8887 -
Schneider, Martin:
Pause von der totalen Dienstleistungsgesellschaft : Was Pfarrgemeinden für den Schutz des Sonntags tun können.
In: Die lebendige Zelle : Weg u. Ziel katholischer Laienarbeit. (2001) 2. - S. 20-21.
ISSN 0931-8887 -
Schneider, Martin:
Keine romantische Käseglocke : Der Ländliche Raum zwischen Verklärung und Realität.
In: Die lebendige Zelle : Weg u. Ziel katholischer Laienarbeit. (2001) 4. - S. 20-22.
ISSN 0931-8887 -
Schneider, Martin ; Heerde-Hinojosa, Eva-Maria:
Kirche macht sich lächerlich : Was gegen die Einführung des Familienwahlrechts bei den Pfarrgemeinderatswahlen spricht.
In: Die lebendige Zelle : Weg u. Ziel katholischer Laienarbeit. (2001) 2. - S. 27.
ISSN 0931-8887 -
Schneider, Martin:
Soziale Gerechtigkeit.
In: Baumgartner, Alois ; Putz, Gertraud (Hrsg.) : Sozialprinzipien. Leitideen in einer sich wandelnden Welt. - Innsbruck, 2001. - S. 31-78. - (Salzburger theologische Studien ; 18)
ISBN 3702223932 -
Schneider, Martin:
Die Konzeption der bäuerlichen Familienberatung in Bayern.
In: Hoffman, Volker ; Luley, Horst ; Schneider, Hartmut ; Wohlfarth, Albert (Hrsg.): Beratung von Familien in existenzgefährdeten Betrieben in der Landwirtschaft. - Weikersheim, 2001. - S. 238-248
ISBN 382361357X
2000
-
Schneider, Martin:
Geldwerte Anerkennung von Erziehungsleistungen : Stellungnahme zum Erziehungsgehalt.
Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
München, 2000
(Kleinere Beiträge/Texte)
1999
-
Schneider, Martin:
Gesamtmethodischer Ansatz für eine ganzheitliche Ländliche Entwicklung. Konzept für die Zusammenarbeit von erde® - eigenständige Regional- und Dorfentwicklung, SDL – Schulen der Dorf- und Landentwicklung.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten / Abteilung für Ländliche Entwicklung
München, 1999
(Kleinere Beiträge/Texte)
1998
-
Schneider, Martin:
Konzept für die Bäuerliche Familienberatung in Bayern.
Katholischen Landvolkbewegung Bayerns
München, 1998
(Kleinere Beiträge/Texte)
Eingestellt am: 14. Mai 2025 15:39
Letzte Änderung: 14. Mai 2025 15:39
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3808/
Letzte Änderung: 14. Mai 2025 15:39
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3808/