Fakultät/Fachbereich: | Theologische Fakultät > Philosophie und Grenzfragen der Theologie |
---|---|
Lehrstuhl/Institution: | Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie |
Position/Funktion: | Lehrstuhlinhaber/in, Inhaber/in der Professur |
E-Mail-Adresse: | markus.riedenauer@ku.de |
Riedenauer, Markus:
Dividendo et componendo : Beiträge der politischen Philosophie von Aristoteles bis Habermas zu theologischen Positionierungen.
In: Kirschner, Martin ; Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.): Die gegenwärtige Krise Europas : theologische Antwortversuche. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2018. - S. 161-186. - (Quaestiones disputatae ; 291)
ISBN 978-3-451-02291-3
Dividendo et componendo : Beiträge der politischen Philosophie von Aristoteles bis Habermas zu theologischen Positionierungen.
In: Kirschner, Martin ; Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.): Die gegenwärtige Krise Europas : theologische Antwortversuche. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2018. - S. 161-186. - (Quaestiones disputatae ; 291)
ISBN 978-3-451-02291-3
Riedenauer, Markus:
Am Ende der modernen Sicherheit : William James über religiöse Erfahrung.
In: Interdisciplinary journal for religion and transformation in contemporary society : J-RaT. 5 (2019) 1. - S. 52-75.
ISSN 2365-3140
10.30965/23642807-00501004
(Peer-Review-Journal)
Am Ende der modernen Sicherheit : William James über religiöse Erfahrung.
In: Interdisciplinary journal for religion and transformation in contemporary society : J-RaT. 5 (2019) 1. - S. 52-75.
ISSN 2365-3140
10.30965/23642807-00501004
(Peer-Review-Journal)
Riedenauer, Markus:
Klugheit.
In: Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. Dritter Band. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2019. - S. 890-897
ISBN 978-3-451-37513-2
Klugheit.
In: Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. Dritter Band. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2019. - S. 890-897
ISBN 978-3-451-37513-2
Gruppierung nach
Jahr |
Publikationsform
2021
-
Riedenauer, Markus ; Tschirf, Andrea:
Time Management and Self-Organisation in Academia.
Übersetzer: Otto, Harold
Wien : UTB, 2021. - 239 S.
ISBN 978-3-8252-5703-3
2019
-
Riedenauer, Markus:
Am Ende der modernen Sicherheit : William James über religiöse Erfahrung.
In: Interdisciplinary journal for religion and transformation in contemporary society : J-RaT. 5 (2019) 1. - S. 52-75.
ISSN 2365-3140
10.30965/23642807-00501004
(Peer-Review-Journal) -
Riedenauer, Markus:
Antiplatonistische Transformationen des Platonismus. Über Versuchungen und Versuche des Denkens.
In: Hedwig, Klaus ; Riel, Daniela (Hrsg.): Sed ipsa novitas crescat : Themen der Eschatologie, Transformation und Innovation ; Festschrift für Manfred Gerwing. - Münster : Aschendorff, 2019. - S. 257-286
ISBN 978-3-402-24630-6 -
Riedenauer, Markus:
Klugheit.
In: Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. Dritter Band. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2019. - S. 890-897
ISBN 978-3-451-37513-2
2018
-
Riedenauer, Markus:
Dividendo et componendo : Beiträge der politischen Philosophie von Aristoteles bis Habermas zu theologischen Positionierungen.
In: Kirschner, Martin ; Ruhstorfer, Karlheinz (Hrsg.): Die gegenwärtige Krise Europas : theologische Antwortversuche. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2018. - S. 161-186. - (Quaestiones disputatae ; 291)
ISBN 978-3-451-02291-3 -
Riedenauer, Markus:
Platon: Kein Staat.
In: Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy, Volume 2, Section 2 (Classical Greek Philosophy). - Athen : Greek Philosophical Society, 2018. - S. 458-465
10.5840/wcp232018221779 -
Riedenauer, Markus:
Philosophical practice as midwifery of the self : How to bridge the gap between philosophical anthropology and individual human existence.
In: Staude, Detlef ; Ruschmann, Eckart (Hrsg.): Understanding the Other and Oneself : Essays on Philosophical Practice from the 14th International Conference on Philosophical Practice. - Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing, 2018. - S. 42-57
ISBN 978-1-5275-0548-3
2016
-
Riedenauer, Markus:
Fundamentalismus als 'kritische Reaktion'? : Hypothesen zu einer Archäologie des Fundaments.
In: Interdisciplinary journal for religion and transformation in contemporary society : J-RaT. (2016) 3. - S. 86-106.
ISSN 2365-3140
DOI 10.14220/jrat.2016.2.2.86
(Peer-Review-Journal) -
Riedenauer, Markus:
Basic Evaluation and the Virtuous Realisation of Values: The Integrative Model of Aristotle.
In: Labyrinth : an international journal for philosophy, value theory and sociocultural hermeneutics. 18 (2016) 2. - S. 7-26.
ISSN 2410-4817 ; 1561-8927
10.25180/lj.v18i2.45
(Peer-Review-Journal)
2015
-
Riedenauer, Markus:
Selbstverwirklichung. Zur metaphysischen Begründung im Spannungsfeld von Singularität und Universalität.
In: Ströbele, Christian (Hrsg.): Singularität und Universalität im Denken des Cusanus. - Regensburg : Roderer, 2015. - S. 18-36
ISBN 978-3-89783-829-1
2014
-
Die Spannweite des Daseins : Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch. 2. veränd. Neuauflage.
Hrsg.: Riedenauer, Markus ; Baier, Karl
Göttingen : V&R unipress, 2014. - 439 S.
ISBN 978-3-8471-0306-6 ; 978-3-8470-0306-9 -
Riedenauer, Markus:
Dazwischensein : Kritik der Neugier und Rehabilitation des Interesses.
In: Baier, Karl ; Riedenauer, Markus (Hrsg.): Die Spannweite des Daseins : Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch. - Wien : V&R unipress, 2014. - S. 213-229
ISBN 978-3-89971-908-6 ; 978-3-86234-908-1 ; 3-89971-908-5 -
Riedenauer, Markus:
Sich entscheiden : anthropologische und ethische Dimensionen der Entscheidung.
In: Wladika, Michael (Hrsg.): Sinn und Glück der sakramentalen Ehe : wie eine umfassende Vorbereitung auf die Eheentscheidung heute gelingt. - Heiligenkreuz : Be&Be-Verlag, 2014. - S. 296-314
ISBN 978-3-902694-79-9
2013
-
Riedenauer, Markus:
König auf dem kontingenten Kontinent : Klugheit als Führungskompetenz bei Thomas von Aquin.
In: Fidora, Alexander ; Niederberger, Andreas ; Scattola, Merio (Hrsg.): Phronesis - prudentia - Klugheit. - Porto, 2013. - S. 77-91. - (Textes et études du Moyen Âge)
ISBN 978-2-503-54949-1
2012
-
Riedenauer, Markus ; Tschirf, Andrea:
Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft : ein selbstbestimmtes Leben in Balance.
Wien : UTB, 2012
ISBN 978-3-8252-3668-7 ; 3-8252-3668-4 -
Riedenauer, Markus:
Grenzen politischer Macht nach Montesquieu.
In: Dunshirn Alfred ; Nemeth Elisabeth ; Unterthumer, Gerhard (Hrsg.): Crossing Borders, Grenzen (über)denken. - Wien : Digitalisierte Bestände der Universität Wien Phaidra, 2012. - S. 289-299 -
Riedenauer, Markus:
Erkenntnis des Guten bei Thomas von Aquin.
In: Esterbauer, Reinhold ; Ross, Martin (Hrsg.): Den Menschen im Blick : phänomenologische Zugänge. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2012. - S. 243-258
ISBN 978-3-8260-4754-1 ; 3-8260-4754-0
2011
-
Riedenauer, Markus ; Schulak, Eugen Maria:
Mehr Licht! : Erfahrungen aus der philosophischen Praxis.
Wien : Braunmüller, 2011
ISBN 978-3-7003-1790-6 ; 3-7003-1790-5 -
Die Spannweite des Daseins : Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch.
Hrsg.: Riedenauer, Markus ; Baier, Karl
Wien : Vienna Univ. Press, 2011
ISBN 978-3-89971-908-6 ; 978-3-86234-908-1 ; 3-89971-908-5 -
Riedenauer, Markus ; Baier, Karl:
Einleitung.
In: Baier, Karl ; Riedenauer, Markus (Hrsg.): Die Spannweite des Daseins : Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch. - Wien : V&R unipress, 2011. - S. 11-25
ISBN 978-3-89971-908-6 ; 978-3-86234-908-1 ; 3-89971-908-5 -
Riedenauer, Markus:
Wesen und Wirkungen des Lichts bei Bonaventura.
In: Bennewitz, Ingrid ; Schindler, Andrea (Hrsg.): Farbe im Mittelalter : Materialität - Medialität - Semantik ; Akten des 13. Symposiums des Mediävistenverbandes vom 1. bis 5. März 2009 in Bamberg. Bd. 2. - Berlin : Akademie-Verlag, 2011. - S. 855-867
ISBN 978-3-05-004640-2 ; 978-3-05-005649-4
10.1524/9783050056494-058 -
Riedenauer, Markus:
Philosophische Praxis: Bildung oder Beratung oder Psychotherapie? Reflexionen zu ihrer Standortbestimmung.
In: Gutknecht, Thomas ; Bennent-Vahle, Heidemarie ; Polednitschek, Thomas (Hrsg.): Lust am Logos. - Berlin ; Münster : LIT, 2011. - S. 185-195. - (Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis ; 4)
ISBN 978-3-643-11037-4 -
Riedenauer, Markus:
Eriugena : Erscheinung aus dem Nichts.
In: Kijewska, Agnieszka ; Majeran, Roman ; Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Eriugena Cusanus. - Lublin : Wydawnictwo KUL, 2011. - S. 31-47
ISBN 83-7702-263-X ; 978-83-7702-263-4 -
Riedenauer, Markus:
Einleitung.
In: Riedenauer Markus ; Schulak, Eugen Maria (Hrsg.): Mehr Licht! Erfahrungen aus der philosophischen Praxis. - Wien : Braunmüller, 2011. - VII-XI
ISBN 978-3-7003-1790-6 ; 3-7003-1790-5 -
Riedenauer, Markus:
Erleuchtung durch Philosophie?
In: Riedenauer, Markus ; Schulak, Eugen Maria (Hrsg.): Mehr Licht! Erfahrungen aus der philosophischen Praxis. - Wien : Braunmüller, 2011. - S. 1-11
ISBN 978-3-7003-1790-6 ; 3-7003-1790-5
2010
-
Riedenauer, Markus:
Perspektive. Malerische Nachahmung natürlichen Sehens in der philosophischen Reflexion.
In: Moritz, Arne ; Stammkötter, Franz-Bernhard (Hrsg.): Ars imitatur naturam : Transformationen eines Paradigmas menschlicher Kreativität im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. - Münster : Aschendorff, 2010. - S. 129-143
ISBN 978-3-402-12830-5
2009
-
Riedenauer, Markus:
Aufgeklärte Religion als Bedingung interreligiösen Diskurses nach Nikolaus Cusanus.
In: Polylog : Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren / Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie. (2009) 21. - S. 21-34.
ISSN 1560-6325
2008
-
Riedenauer, Markus:
Affekte als mehrdimensionale Erschließung der Welt.
In: Salzburger Jahrbuch für Philosophie. 53 (2008). - S. 101-118.
ISSN 0080-5696 -
Riedenauer, Markus:
Zum philosophischen Wert des Wertbegriffs oder : Die Renaissance der Werte und die Frage nach der geeignetsten Geburtsklinik.
In: Fürst, Martina ; Gombocz, Wolfgang ; Hiebaum, Christian (Hrsg.): Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz. Bd. 2 Analysen, Argumente, Ansätze. - Heusenstamm : Ontos, 2008. - S. 447-455
ISBN 978-3-86838-015-6
2007
-
Riedenauer, Markus:
Pluralität und Rationalität : die Herausforderung der Vernunft durch religiöse und kulturelle Vielfalt nach Nikolaus Cusanus.
Stuttgart : Kohlhammer, 2007
ISBN 978-3-17-019797-8 ; 3-17-019797-5 -
Riedenauer, Markus:
Das mittelalterliche Christentum in der Auseinandersetzung mit dem Islam.
In: Thurner, Martin ; Schäfer, Christian (Hrsg.): Mittelalterliches Denken : Debatten, Ideen und Gestalten im Kontext. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007. - S. 105-125
ISBN 978-3-534-20101-3 ; 3-534-20101-9
2005
-
Riedenauer, Markus:
Menschliches Streben bei Aristoteles. Von affektiver Betreffbarkeit zu vernünftigem Handeln.
In: Aufgang : Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik. 2 (2005). - S. 168-177.
ISSN 1613-5709 -
Riedenauer, Markus:
Zur Bewältigung religiöser Differenz bei Raimundus Lullus und Nikolaus Cusanus.
In: Bidese, Ermenegildo ; Fidora, Alexander ; Renner, Paul (Hrsg.): Ramon Llull und Nikolaus von Kues : eine Begegnung im Zeichen der Toleranz. - Turnhout : Brepols, 2005. - S. 83-103
ISBN 2-503-51846-X -
Riedenauer, Markus:
Pluralità di prospettive finite nell'orizzonte dell'infinito : Conseguenze della epistemologia nuova di Cusano.
In: Machetta, Jorge M.; D´Amico, Claudia (Hrsg.): El problema del conocimiento en Nicolás de Cusa: genealogía y proyección : Actas del Primer Congreso Internacional Cusano de Latinoamérica. - Buenos Aires : Editorial Biblos, 2005. - S. 281-290
ISBN 950-786-502-0 -
Riedenauer, Markus:
Selbstwerdung. C.G. Jungs existenzethische Wendung des Koinzidenzdenkens.
In: Neumaier, Otto ; Sedmak, Clemens ; Zichy, Michael (Hrsg.): Philosophische Perspektiven: Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der ÖGP. - Frankfurt am Main ; Lancaster : Ontos, 2005. - S. 554-558
ISBN 3-937202-60-9 -
Riedenauer, Markus:
Selbstwerdung. C.G. Jungs existenzethische Wendung des Koinzidenzdenkens.
In: Reinhardt Klaus ; Schwaetzer Harald (Hrsg.): Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. - Regensburg : Roderer, 2005. - S. 33-50
ISBN 3-89783-481-2
2004
-
Riedenauer, Markus:
Philosophie des Coaching : anthropologische, hermeneutische und ethische Implikationen.
In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching : OSC. (2004) 11. - S. 365-378.
ISSN 1618-808x
(Peer-Review-Journal) -
Riedenauer, Markus:
Emotions as indications to the Good : The evaluative function of desire in Aquinas' Ethics.
In: Verbum : analecta neolatina. 6 (2004) 1. - S. 117-133.
ISSN 1588-4309 ; 1585-079x
(Peer-Review-Journal) -
Riedenauer, Markus:
Religiöse und kulturelle Pluralität als Konfliktursache bei Nikolaus Cusanus.
In: Bocken, Inigo (Hrsg.): Conflict and Reconciliation: Perspectives on Nicholas of Cusa. - Leiden ; Boston : Brill, 2004. - S. 131-159
ISBN 90-04-13826-9 -
Riedenauer, Markus:
Logik, Rationalität und religiöse Rede nach Nikolaus Cusanus.
In: Lutz-Bachmann, Matthias ; Fidora, Alexander (Hrsg.): Juden, Christen und Muslime : Religionsdialoge im Mittelalter. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004. - S. 192-220
ISBN 3-534-17533-6
2003
-
Suche nach Frieden : politische Ethik in der frühen Neuzeit III.
Hrsg.: Riedenauer, Markus ; Brieskorn, Norbert
Stuttgart : Kohlhammer, 2003. - (Theologie und Frieden ; 26)
ISBN 978-3-17-018154-0 ; 3-17-018154-8 -
Riedenauer, Markus:
Spielraum der Welt: Perspektivität im Quattrocento.
In: Esterbauer, Reinhold (Hrsg.): Orte des Schönen : phänomenologische Annäherungen : Festschrift für Günther Pöltner zum 70. Geburtstag. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003. - S. 351-379
ISBN 3-8260-2493-1 -
Riedenauer, Markus:
Geschichtliche und kulturelle Relativierung der Religion bei Nikolaus Cusanus.
In: Schwaetzer, Harald (Hrsg.): Nicolaus Cusanus : Perspektiven seiner Geistphilosophie ; Internationale Tagung junger Cusanus-ForscherInnen vom 24.-26. Mai. - Regensburg : Roderer, 2003. - S. 35-50. - (Philosophie interdisziplinär ; 26)
ISBN 978-3-89783-638-9
2002
-
Suche nach Frieden : politische Ethik in der frühen Neuzeit II.
Hrsg.: Riedenauer, Markus ; Brieskorn, Norbert
Stuttgart : Kohlhammer, 2002. - (Theologie und Frieden ; 20)
ISBN 978-3-17-017410-8 ; 3-17-017410-X
2001
-
Riedenauer, Markus:
Dialog der Religionen - Blicke auf die hermeneutische Problemlage.
In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft : ZMR / Hrsg. Internationales Institut für Missionswissenschaftliche Forschungen e.V. 85 (2001) 4. - S. 279-289.
ISSN 0044-3123 -
Riedenauer, Markus:
Individualismus im Humanismus : Geschichtlichkeit und kulturelle Relativierung.
In: Born, Rainer: Philosophie - Wissenschaft - Wirtschaft miteinander denken - voneinander lernen ; Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.- 4.Juni 2000. - Linz, 2001. - S. 440-445. - (Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie ; 4)
ISBN 3-209-03805-8
2000
-
Riedenauer, Markus:
Orexis & Eupraxia : Ethikbegründung im Streben bei Aristoteles.
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2000
ISBN 3-8260-1693-9 -
Suche nach Frieden : politische Ethik in der frühen Neuzeit I.
Hrsg.: Riedenauer, Markus ; Brieskorn, Norbert
Stuttgart : Kohlhammer, 2000. - (Theologie und Frieden ; 19)
ISBN 978-3-17-016439-0 ; 3-17-016439-2 -
Riedenauer, Markus:
Differenzierungen der politisch-ethischen Diskurse zu religiöser, inner- und zwischenstaatlicher Koexistenz.
In: Brieskorn Norbert ; Riedenauer Markus (Hrsg): Suche nach Frieden : politische Ethik in der frühen Neuzeit. - Stuttgart : Kohlhammer, 2000. - S. 9-33
ISBN 3-17-016439-2 -
Riedenauer, Markus:
Suche nach Frieden in neuen Ordnungen.
In: Brieskorn, Norbert ; Riedenauer, Markus (Hrsg.): Suche nach Frieden : politische Ethik in der frühen Neuzeit I. - Stuttgart : Kohlhammer, 2000. - S. 7-14. - (Theologie und Frieden ; 19)
ISBN 978-3-17-016439-0 ; 3-17-016439-2 -
Riedenauer, Markus:
Diskurse zu friedenschaffenden Ordnungen.
In: Brieskorn, Norbert ; Riedenauer, Markus (Hrsg.): Suche nach Frieden : politische Ethik in der frühen Neuzeit II. - Stuttgart : Kohlhammer, 2000. - S. 9-25. - (Theologie und Frieden ; 20)
ISBN 3-17-017410-X
1999
-
Riedenauer, Markus:
Zur Wahrheit der Kunst : Rodins Botschaft und Heideggers Kunstverstehen.
Wien, 1999. - (Schriften der Wiener Katholischen Akademie ; 36) -
Riedenauer, Markus:
Menschenwürde, Grundrechte und der Frieden in Philosophie und Sozialethik.
In: Auftrag / Hrsg.: GKS, Gemeinschaft Katholischer Soldaten. (1999) 235. - S. 21-24.
ISSN 1866-0843 -
Riedenauer, Markus:
Affektivität und Vernünftigkeit im strebensethischen Modell des Aristoteles.
In: Jahresbericht / Societas Ethica, Europäische Forschungsgesellschaft für Ethik. (1999). - S. 252-255.
1998
-
Riedenauer, Markus:
Bewußtsein und Personalität : neuere Konzeptionen und ihre Konsequenzen für die Menschenrechte.
In: Gehirn-Geist-Person. 29 (1998). - S. 45-62. -
Riedenauer, Markus:
Philosophische Psychologie bei Aristoteles- wiederentdeckt.
In: Löffler, Winfried (Hrsg.): Vielfalt und Konvergenz der Philosophie. - Wien : Hölder-Pichler-Tempsky, 1998. - S. 303-308. - (Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie ; 2)
ISBN 3-209-02577-0
Eingestellt am: 22. Dez 2021 20:39
Letzte Änderung: 22. Dez 2021 20:39
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3078/
Letzte Änderung: 22. Dez 2021 20:39
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3078/