Projektbeschreibung
Das Projekt soll den Ausgangszustand von zum Großteil isolierten Lebensgemeinschaften der Offenlandhabitate wie Trockenstandorte und Wechselwasserstandorte entlang der Donau und der Günz untersuchen, um eine evidenzbasierte Grundlage für Maßnahmen zur Wiederherstellung und Ausweitung des Biotopverbunds im Offenland der Auen zu schaffen. Vorgesehen sind eine Darstellung dieser Habitate, deren Vegetationszusammensetzung und die Verbreitung ausgewählter Artengruppen auf der Grundlage bestehender Daten wie der Artenschutzkartierung sowie die Bewertung von sozioökonomischen Faktoren. Die Analyse basiert sowohl auf der Berechnung räumlicher Daten mithilfe von GIS als auch auf multivariaten Verfahren. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für Potenzialflächen zur Erweiterung des Biotopverbunds, auf denen Maßnahmen zur Verbesserung des Offenlandes an der Donau und der Günz umgesetzt werden können. Das Projekt ist damit ein Baustein, um die im Art. 19 des BayNatSchG definierten Ziele zur Ausweitung des Biotopverbunds in Bayern zu erreichen. Ein bereits laufendes Großprojekt zur Biotopverbundentwicklung entlang des Flusses Günz lässt zudem hohe Synergien erwarten. Gleichwohl bietet das Projekt eine fachlich fundierte Vorlage, die mit den entsprechenden Zielsetzungen auch auf andere Flusssysteme übertragbar ist.
Angaben zum Forschungsprojekt
Beginn des Projekts: | Dezember 2022 |
---|---|
Ende des Projekts: | Februar 2024 |
Projektstatus: | abgeschlossen |
Projektleitung: | Cyffka, Prof. Dr. Bernd Stammel, Dr. Barbara |
Beteiligte Personen: | DeHaney, Sophie Schuth, Christian |
Lehrstuhl/Institution: |
|
Finanzierung des Projekts: | Auftragsforschung (Forschung und Entwicklung) |
Geldgeber: | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Themenfelder: | Nachhaltigkeit |
Themengebiete: | R Geographie > RB Themengebiete der Geographie > Angewandte Geographie, z.B. Schulgeographie, Umweltschutz |
Projekttyp: | Angewandte Forschung |
Projekt-ID: | 3316 |
Letzte Änderung: 01. Mär 2024 11:21
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3316/