Daten exportieren

 

Forschungsprojekt ::
Kommentar zur Tabula Peutingeriana

Projektbeschreibung

Die Tabula Peutingeriana (TP), seit 2007 UNESCO Welterbe, ist ein einzigartiges Zeugnis der Kartographiegeschichte. Das uns vorliegende Exemplar ist eine um 1200 n. Chr. entstandene Darstellung geographischen Wissens, dessen letzte antike Überarbeitung um 435 anzusetzen ist. Da es sich um die einzige großformatige Karte handelt, die aus der Antike überliefert ist, wird klar, wie essenziell es für das Verständnis der Raumauffassung in der Antike ist, dieses wichtige Zeugnis zu analysieren. Singulär ist bereits das kuriose Format dieser Pergamentrolle: Mit einer Länge von knapp 6,80 m und einer Höhe von lediglich 33 cm bildet die Tabula die Oikumene von Iberien (der Anfang ist leider nicht erhalten) bis Indien in einer extremen Verzerrung ab. Zu fassen ist hier eine antike Traditionslinie nichtmaßstäblicher Karten außerhalb der hochelitären mathematischen Geographie, die Rückschlüsse auf das geographische Wissen eines breiteren Publikums innerhalb der römischen Oberschicht erlaubt und seit über 250 Jahren immer wieder neue wissenschaftliche Diskussionen entfacht. Das DFG-Projekt greift diese Forschungskontroversen auf und fokussiert dabei vor allem auf folgende Aspekte: Zeitstellung und Entstehungsstufen, Bezüge zu anderen Kartenwerken sowie literarisch-geographischen Quellen, Design, geographische Korrektheit und Benutzbarkeit, Zweckbestimmung und Publikum, sowie Umfang der mittelalterlichen Modifikationen und möglicher Kopistenfehler. Der bei der Kommentierung und Auswertung der rund 3.500 Toponyme gewählte Zugang ist in vielerlei Hinsicht innovativ: Die gängigen Theorien zu Datierung, Quellen und Zweckbestimmung werden in Frage gestellt. So wird eine frühhellenistische Grundform der TP angenommen, woraus sich Konsequenzen für die Geschichte der antiken Kartographie als Ganzes ergeben, die neu zu durchdenken ist, da die Tabula nicht mehr als Resultat einer griechisch-römischen Kartographie, sondern vermutlich als Frühprodukt in dieser Entwicklungsgeschichte zu sehen ist. Außerdem sollen statt einer fixen Datierung die verschiedenen Bearbeitungsstufen im Vordergrund stehen. Die TP soll dabei als „work in progress“ gedeutet werden, deren Zweckbestimmung mit ihren sich wan-delnden historisch-kulturellen Hintergründen möglicherweise wechselte. Gestützt auf moderne Raumtheorien soll die TP als ein Kulturzeugnis verstanden werden, das dokumentiert, wie Menschen diese besondere Form der Darstellung eines geographischen, aber auch gesellschaftlichen, politischen und religiösen Raumes im Wandel der Zeit genutzt haben. Ihre Deutung als Wissensspeicher und Medium der Memoria erlaubt Rückschlüsse auf Methoden, Möglichkeiten und Grenzen des Generierens und Tradierens von Wissen allgemein. Die Erstellung eines Kommentars ist in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit, die vor einige Schwierigkeiten gestellt ist: Insbesondere zum westlichen Africa existieren bislang nur wenige, verstreute Vorarbeiten. Auch zu den Regionen östlich des Römischen Reiches kann oftmals nur auf vereinzelte, aus dem späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammende Veröffentlichungen, nicht jedoch auf umfassende Referenzwerke rekurriert werden.

Angaben zum Forschungsprojekt

Beginn des Projekts:2017
Ende des Projekts:2024
Projektstatus:laufend
Projektleitung:Rathmann, Prof Michael
Lehrstuhl/Institution:
Finanzierung des Projekts:Begutachtete Drittmittel
Geldgeber:Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektpartner:
  • Freie Universität Berlin, Berlin
  • Universität zu Köln, Köln
Themengebiete:N Geschichte
N Geschichte > NG Alte Geschichte
Projekttyp:Grundlagenforschung
Webseite:https://www.ku.de/ggf/geschichte/alte-geschichte/d...
Projekt-ID:3190

Publikationen

Liste der Veröffentlichungen auf dem Publikationserver KU.edoc der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Eingestellt am: 30. Aug 2022 14:03
Letzte Änderung: 25. Jan 2023 13:17
URL zu dieser Anzeige: https://fordoc.ku.de/id/eprint/3190/
Analytics